Barrierefreies Bauen

Barrierefreiheit bedeutet, dass nicht nur Gebäude und Räume, sondern auch Verkehrsmittel, technische Geräte und Kommunikationsmittel für Menschen mit Behinderungen ohne Erschwernis und ohne fremde Hilfe auffindbar, zugänglich und nutzbar sind. Eine barrierefreie Umwelt ermöglicht ein weitgehend selbstbestimmtes Leben.

Öffentliche Gebäude, Software und digitale Angebote der öffentlichen Hand müssen gemäß den gesetzlichen Vorgaben barrierefrei gestaltet sein. Private Unternehmen sind hingegen nur dann zur Barrierefreiheit verpflichtet, wenn sie Menschen mit Behinderungen beschäftigen. Für Bau- und Umbaumaßnahmen im privaten und beruflichen Bereich bieten verschiedene Normen, Richtlinien und Empfehlungen eine wichtige Planungsgrundlage – dabei können jedoch je nach Bundesland unterschiedliche Landesbauordnungen gelten.

Vielfältige Förder- und Beratungsmöglichkeiten helfen dabei, Barrierefreiheit im privaten und beruflichen Umfeld umzusetzen.